Saatgutmagazin

Neuzulassungen
Mais: 20 neue Sorten gehen ins Rennen;
Rüben: Gesunde Sorten wichtiger denn je;
Sommergetreide: Gesunde und qualitätsstarke Sorten.

Aussaatverfahren. Mais im Damm anbauen?
Von Starkregenereignissen oder Trockenstress können viele Landwirte inzwischen ein Lied singen. Vielversprechend ist hier ein Verfahren, das bei Kartoffeln seit langem bewährt ist: Der Dammanbau. Paul Steinberg stellt ihn vor.

Mais-Mischanbau. Wo hakt es in der Praxis noch?
Mais-Mischkulturen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Welche Erfahrungen Landwirte bisher damit gemacht haben und worauf Sie beim Anbau achten sollten, sagen Heinrich Romundt und Thekla-Karina Niehoff.

Mais-Mischanbau II. Auf die Bohne kommt es an
Mais und Stangenbohnen im Gemenge erreichen inzwischen gleiche oder sogar bessere Leistungen als der Reinanbau von Mais. Das ist vor allem auf die intensive Züchtung an der Stangenbohne in den vergangenen Jahren zurückzuführen, zeigt Willmar Leiser.

Mais. Neue Zuchterfolge gegen Turcicum-Blattflecken
Pilzinfektionen in Mais gewinnen auch in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Den mit Abstand größten Schaden kann dabei die Turcicum-Blattfleckenkrankheit verursachen. Hier spielt die Sortenwahl eine entscheidende Rolle. Thomas Miedaner und Ana Luisa Carneiro-Galiano zeigen, dass neue, verbesserte Sorten quasi in den Startlöchern stehen.