Konjunktur. Wer investiert – und wofür?

Viele Betriebe sind sehr zurückhaltend und nehmen kaum Geld in die Hand. Wir haben Agrarexperten der Banken gefragt, wie sich Stimmung, Liquidität und Investitionsbereitschaft verändern.

Die wirtschaftliche Stimmung in der Landwirtschaft hat sich spürbar eingetrübt, Unsicherheit und Pessimismus nehmen zu. Das zeigt die aktuelle Herbstumfrage des Rentenbank-Agrarbarometers ebenso wie die Eindrücke aus Gesprächen mit Finanzinstituten. Parallelen zur Gesamtwirtschaft sind damit klar erkennbar. Die Herausforderungen: stark gesunkene Erzeugerpreise bei Ackerkulturen, steigende Kosten, Steuernachzahlungen und höhere Vorauszahlungen sowie politische Rahmenbedingungen, die viele Investitionspläne ausbremsen. Gleichzeitig bleibt die Investitionsbereitschaft bemerkenswert hoch – allerdings gezielter und stärker auf die eigene Zahlungsfähigkeit ausgerichtet. So liegt beispielsweise das Neugeschäft bei den Programmkrediten der Rentenbank 72 % über dem Vorjahreswert. 

Weiterlesen mit
dem digitalen Wissens-Abo der DLG-Mitteilungen.
Jetzt 1 Monat kostenlos testen

Sie haben bereits ein digitales Wissens-Abo? Zum Login