Dossier

Glyphosat

Das Reizthema Glyphosat schlägt inzwischen hohe Wellen in Landwirtschaft, Politik und Gesellschaft. Kürzlich ist auf EU-Ebene eine Verlängerung um weitere zehn Jahre beschlossen worden. Glyphosat-Gegner hatten auf ein Ende der Zulassung nach 2023 gehofft. Nur wer sich intensiv mit der Thematik beschäftigt, weiß, dass Glyphosat in der Anwendung nach guter fachlicher Praxis, den Pflanzenbau optimieren kann. In unserem Dossier erhalten Sie alle wichtigen Fakten zum Herbizid Glyphosat.

Zum Dossier
SUR-Ablehnung. Unerwartet, aber verdient

Irgendwie würde man sich einigen: Das war trotz aller Gegensätze die Mehrheitsmeinung im EU-Parlament. Eine radikale Ablehnung fand man dort nur ganz links oder ganz rechts. Dass die Pflanzenschutz-Verordnung nun krachend gescheitert ist, hat gleichwohl eine Vorgeschichte. Und ganz "durch" ist das Thema damit auch nicht.

Sojabohne. Alles konzentriert sich auf Brasilien

Um 300 Mio. t ist die Produktion der drei wichtigsten Ölsaaten weltweit seit Beginn des Jahrhunderts gewachsen. Drei Viertel des Plus entfallen auf die Sojabohne, deren Erzeugung unvermindert ansteigt. Wie hat sich die Struktur dieses Marktes über die Jahre verändert, und was lässt sich daraus für die Zukunft ablesen?

Agrarbericht. Einfach märchenhaft

Die Bestandsaufnahme der Bundesregierung zur Landwirtschaft in Deutschland, der »Agrarpolitische Bericht«, fasst die Entwicklungen der vergangenen vier Jahre zusammen – und gibt einen Einblick in die Einstellung der Politik zur Branche.