Wir platzen fast vor Stolz! Worauf?


Marktmeldungen

Ölsaaten: Kursfeuerwerk bei Ölsaaten

Biokraftstoffe sind in den USA wieder willkommen. Eine höhere Beimischung beflügelt Sojabohnen und Raps an den Börsen.

Rohöl: Starke Reaktion nach oben

Nach dem Angriff Israels auf militärische Stellungen im Iran geht es an den Aktienmärkten bergab. Rohöl und Weizen legen hingegen zu.

Raps: Kanada im Fokus

Kosmetische Korrekturen hat das US-Agrarministerium (USDA) in seinem aktualisierten Bericht zum Weltrapsmarkt 2025/26 vorgenommen. Für die EU sieht die Behörde bessere Ertragsperspektiven.

Weizen: USDA-Bericht zieht Kurse ins Minus

Korrekturen an den Anfangsbeständen führen dazu, dass weltweit die Vorräte kleiner ausfallen. Alle großen Spieler stehen vor einer großen Ernte.

Weizen: Kurse enttäuschen

In Russland steht eine große Ernte bevor. Hierzulande haben sich die Ertragsaussichten verbessert.

Australien: Rapsernte mit negativen Vorzeichen

In Australien zeichnet sich eine schwierige Rapssaison 2025/26 ab. Trockenheit lastet schwer auf den Ertragserwartungen.

Raps: Ertragssorgen bremsen Vermarktung aus

Ertragseinbußen durch die Trockenheit gefährden Liefervereinbarungen. Erzeugerpreise ziehen an.

Weizen: Trockenstress kostet Ertrag

Berater machen auf die wenigen Seitentriebe aufmerksam. Landwirte fahren mit einer Fungizidbehandlung.

Raps: Weniger Exporte aus Kanada, mehr aus Russland

Für den Weltrapsmarkt rechnet das USDA mit einem weitgehend ausgeglichenen Wirtschaftsjahr 2025/26. Ernteplus in der EU von 14 Prozent in Aussicht.

Weizen: Komfortable Zeiten

Optimismus zur neuen Ernte 2025 verbreitet das US-Landwirtschaftsministerium. EU und USA gut versorgt.

Molkereifusion. Vertreterversammlungen geben grünes Licht

Arla und DMK haben auf dem Weg zur größten Molkereigenossenschaft Europas die erste Hürde überwunden. Lieferanten beider Genossenschaften stimmten auf getrennten Versammlungen mit klarer Mehrheit einer möglichen Fusion zu.

Zwei Männer vor einer Bioasanlage

Personengesellschaft. Betrieb und Vermögen in guten Händen

Beim Generationswechsel geht es um Zukunftssicherung, Familienfrieden und oft um ein beachtliches Vermögen. Eine Möglichkeit, den Übergang reibungslos zu gestalten, sind Personengesellschaften. Katharina und Hermann Spils ad Wilken zeigen, worauf es ankommt.

 

Zwei Männer im Feld

Interview. »Die Adoption hat viele Vorteile«

Immer mehr landwirtschaftliche Betriebe stehen vor der Herausforderung, dass keine Nachfolger aus der eigenen Familie zur Verfügung stehen. Damit rückt die außerfamiliäre Hofnachfolge zunehmend in den Fokus.

Zwei Männer im Feld stehend

Unternehmensnachfolge. Wer will, wer kann, wer soll?

Die Hofübergabe ist ein bedeutender Schritt und bei Familienbetrieben mehr als ein wirtschaftlicher Vorgang. Es ist zugleich ein tiefgreifender emotionaler Veränderungsprozess, wie Christine und Kay Tönnsen zeigen.

 

Vodcast "Titelthema im Fokus" Heft 6/2025: Unternehmensnachfolge – Der Schuh muss passen

Die wichtigste Aufgabe eines Unternehmers kommt zum Schluss - die Regelung seiner Nachfolge. Ebenso zentral ist die Rolle des Nachfolgers. Beide Seiten müssen sich klar machen, wie ihre Vorstellungen aussehen.

Wir sprechen über emotionale und rechtliche/steuerliche Fallstricke bei der Hofübergabe.

Eine Familie vor einem Kuh-Außenstall

Außerfamiliäre Hofnachfolge. Jung, motiviert, aber ohne Betrieb

Kein Hofnachfolger zu sein, muss kein Hindernis sein, um sich den Traum vom eigenen Betrieb zu erfüllen. Für die Familien Stave und Ruprecht war eine Adoption der richtige Weg, um den Milchviehbetrieb außerfamiliär zu übergeben.

Biodiesel Zapfpistole

US-Biodiesel: Die Preisrelationen verschieben sich zu Gunsten der Ölpflanzen

Die Trump-Administration hebt die Biodieselquote ab 2026 unerwartet stark auf 5,61 Mrd. Gallonen – 10 Mio. t zusätzliches Sojaöl verschwindet damit im US-Diesel. Weltweit verknappt sich das Angebot an Pflanzenölen, die Rapspreise bekommen Rückenwind.

Wildschwein

ASP-Ausbruch in Nordrhein-Westfalen

ASP erreicht das Sauerland – 15-km Schutzring um Kirchhundem eingerichtet.

Raps: Kanada im Fokus

Kosmetische Korrekturen hat das US-Agrarministerium (USDA) in seinem aktualisierten Bericht zum Weltrapsmarkt 2025/26 vorgenommen. Für die EU sieht die Behörde bessere Ertragsperspektiven.

Glas Bier, das gerade gezapft wird

Braugerste. Viel Hoffnung kommt nicht auf

In der EU ist Palmöl als Biodieselrohstoff nicht erlaubt. Aber umdeklariert als Abfall wird er zum bevorzugten Rohstoff. Die Doppelanrechnung auf die Treibhausgasminderungsquote schafft unverändert Anreize zum Betrug.