Dr. Christian Bickert

Handelskrieg. »Inflation in den USA, Rezession bei uns«

Der Zollkrieg, den Präsident Trump vom Zaun gebrochen hat, wirbelt die Märkte durcheinander. Wir haben Jörg Krämer gefragt, mit welchen Konsequenzen wir rechnen müssen.

Lastwagen transportiert Palmöl in Malaysia

Biosprit. Der Betrug mit HVO und Ölabfällen geht weiter

In der EU ist Palmöl als Biodieselrohstoff nicht erlaubt. Aber umdeklariert als Abfall wird er zum bevorzugten Rohstoff. Die Doppelanrechnung auf die Treibhausgasminderungsquote schafft unverändert Anreize zum Betrug.

Faule Zuckerrübe durch RTD/Stolbur

Zuckerrüben. »Ganz oben steht der Ertrag«

In den vergangenen Jahren drehte sich im Rübenanbau alles um Cercospora, Vergilbungsviren und natürlich um den SBR/Stolbur-Komplex. Wir haben Nils Stolte gefragt, womit wir in den kommenden Jahren rechnen dürfen.

 

Weiße Plastiktüten schützen Zuckerrübenpflanzen auf einem Versuchsfeld vor der Fremdbefruchtung.

Zuchtziele. Daran arbeiten die Züchter

Ertrag, Resistenzen, Qualität – die großen Themen sind für alle Züchter und alle Kulturen gesetzt. Aber es gibt auch eine Fülle von anderen Zuchtzielen. Die spannende Frage lautet: Wie schnell geht das alles?

Versuchsparzellen mit Weizen

Sortenflut. Brauchen wir 170 Weizensorten?

Eine Auswahl zu haben, ist schön. Aber Vielfalt kann auch erschlagen – und Geld kostet sie obendrein. Wir haben uns umgehört, was Experten dazu sagen.

Dr. Christian Bickert

Meinung. Das Ende der grünen Hegemonie

Ein Wort vorweg, weil gerade Bundestagswahl war: Es geht hier nicht um Parteipolitik – es geht um viel mehr. Unabhängig von den Prozenten: Zum ersten Mal seit 15 Jahren spielten grüne Themen keine entscheidende Rolle. War das nur der aktuellen Lage geschuldet, oder steckt da mehr dahinter?

Dr. Christian Bickert

Kommentar. Der Blinde und der Lahme

EU-Führungsduo. Im Märchen stützt der Blinde den Lahmen und der Lahme weist dem Blinden den Weg. Zusammen kommen Sie sicher ans Ziel. Leider ist das nur ein Sinnbild. Denn in der EU-Politik geht es ganz anders zu.

Mann schaut ins Fernglas

Standort Deutschland. Ein Blick von außen

Wirtschaftskrise, Bürokratie, Umweltschutz, Außenpolitik – in unserem Land klemmt es derzeit an allen Ecken und Enden. Wie sieht man im Ausland auf Deutschland, was bestimmt den Blick der Partner oder Konkurrenten? Wir haben uns in einigen Ländern umgehört.