Zukunftsgespräch: Startup meets Landwirtschaft

Gründergeist zwischen Trecker und Gummistiefeln: Startups liefern neue Ideen und Verbesserungsvorschläge entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Das Zukunftsgespräch der DLG-Mitteilungen will Brücken bauen; Landwirte und Gründer zusammenbringen. Veränderte Ernährungsgewohnheiten, turbulente Märkte, Wetterextreme – wie reagieren Sie darauf? Welche neuen Wege und Ideen gibt es für die Zukunft der Landwirtschaft? Wie können die unterschiedlichen Akteure die Zukunft der Landwirtschaft aktiv mitgestalten? Welche Rolle spielt Innovationsförderung und wie passt das zu den aktuellen Rahmenbedingungen? Gemeinsam mit Zukunftslandwirten, jungen und etablierten Unternehmen, Agribusiness und Politik kommen wir dazu ins Gespräch!

Programm

  • Intro
    Dr. Ophelia Nick, Parlamentarische Staatssekretärin im BMEL
  • Keynote
    Für die Landwirtschaft steht fest: Das alte Geschäftsmodell des »Wachsen oder Weichen« bzw. »Alles auf Profit« hat den Anschluss an die Gesellschaft verloren. Die Bereitschaft und der Wille zu Veränderung sind da. Getreu dem Motto: Wer sich nicht neu erfindet, verschwindet! Doch gute Ideen entstehen nicht am Reißbrett, nicht auf Knopfdruck. Entscheidend für die Entwicklung neuer Geschäftsfelder ist das Mindset und die Bereitschaft, neue Gedanken zuzulassen und losgelöst vom bisherigen Betrieb zu sehen.
    Thomas Sindelar, wappnet GmbH, Hannover
  • Impuls
    Deutschland bleibt insbesondere im AgTech- und Food-Tech-Bereich im weltweiten Vergleich zurück. Es fehlt an Gründungen, Weiterbildungen, Risikokapital. In welchem Umfeld entstehen eigentlich Startup-Innovationen? Und welche Hindernisse müssen aus dem Weg geräumt werden, um den Standort noch gründungsfreundlicher zu machen?
    Florian Stöhr, Seedhouse Accelerator, Osnabrück
  • Innovation Pitch: 
    Wir haben Traditionsunternehmen und Startups herausgefordert! In nur drei Minuten pitchen die Teilnehmer ihre Innovationsgeschichte. Dabei bewerten nicht etwa potenzielle Investoren, sondern Sie als Publikums-Jury küren den Sieger des Pitchs.
  • Diskussionsrunde: Landwirtschaft 4.0 – eine Branche im Hochgeschwindigkeitswandel
    Ernährungssicherheit, Ressourceneffizienz und nachhaltige Produktionsverfahren sind Errungenschaften, die wir vor allem dem technischen Fortschritt zu verdanken haben. Was fördert Innovationskraft? 
    Philipp Schulze Esking, Vorsitzender Fachzentrum Landwirtschaft der DLG und Vizepräsident der DLG e.V.
    Andreas Lieke, LBB Göttingen
    Florian Stöhr, Seedhouse Accelerator, Osnabrück
    Tobias Fallmeier, CEO und Gründer, cropspot GmbH

    Thomas Sindelar, wappnet GmbH, Hannover

Unser Partner

cropspot ist der digitale Marktplatz für Getreide, Ölsaaten & Nischenkulturen. Das Startup mit Sitz in Hamburg bietet Landwirten, Händlern und der verarbeitenden Industrie eine transparente, digitale Plattform für den Verkauf bzw. Einkauf von landwirtschaftlichen Produkten. 


Mit Unterstützung von