Kühe auf der Weide
Foto: Martin Komainda

Tierhaltung. Was bringt artenreiches Grünland?

Erhöhen artenreiche Weiden die Milchproduktion und den Methanausstoß von Kühen? Dieser Frage sind Wissenschaftler der Universität Göttingen in einer Metaanalyse nachgegangen. Ganz eindeutig konnten sie die Frage nicht beantworten.

In den untersuchten Studien konnten keine Vorteile einer höheren Artenvielfalt auf die Milchproduktion nachgewiesen werden. Allerdings könnte dies auch daran liegen, dass ein Großteil der Studien nur über zehn Tage ging. Der Nährwert von Grünlandflächen schwanke allerdings innerhalb eines Jahres und auch zwischen den Jahren. Daher seien mehr ganzjährige und  ehrjährige
Studien nötig, so Studienleiter Dr. Martin Komainda. 

Einen nachweisbaren Effekt hatte der Anteil an Leguminosen wie Klee oder Lupinen: Je mehr Leguminosen auf der Weide wuchsen, desto höher war die Milchleistung. Artenvielfalt im Grünland lohnt sich, betonen die Wissenschaftler. Allerdings eher im Hinblick auf die Gesamtproduktivität und Ökosystemleistung, und weniger, weil sie zu höherer Milchleistung oder Methanreduktion führt.