Acker mit einem Hagelschaden

Hagelversicherung. Schauen Sie nicht nur auf die Prämie

Unwetter werden häufiger – und die Ernteversicherung teurer. Doch zwischen den Anbietern gibt es große Unterschiede: in Preis, Leistung und versicherten Gefahren. Frank Laufer zeigt, wie Sie Ihre Police optimieren, ohne auf Sicherheit zu verzichten.

Neugeborene Ferkel säugen

Oxytocin kann Kolostrumversorgung verbessern

Die Kolostrumversorgung direkt nach der Geburt ist für Ferkel entscheidend. Aber es kommt immer wieder vor, dass einzelne Tiere zu wenig Kolostrum bekommen. Eine hoch dosierte Oxytocingabe kann die Versorgung verbessern.

Ursula von der Leyen

Von der Leyens Finanzpläne: Alles scheint möglich

Die Diskussion der EU-Vorschläge zum Mehrjährigen Finanzrahmen und zur GAP zeigt unter den Agrariern ein Festhalten am Alten, das viel Verunsicherung offenbart. So glauben wenige daran, dass die Mitgliedstaaten zusätzliche Mittel für die Landwirtschaft bereitstellen oder die Kommission wirklich konsequent gegen Wettbewerbsverzerrungen bei den nationalen Plänen vorgehen wird.

Rinder in Südafrika

Südafrika. Zwischen Hightech und Handarbeit

Subsistenzwirtschaft und Haupterwerbsbetriebe, hohe Spezialisierung und möglichst naturnahe Bewirtschaftung – die Landwirtschaft in Südafrika ist von Gegensätzen geprägt. Matthias Mahrenholtz berichtet über die Gegebenheiten vor Ort.

Eine junge Frau hockt mit einem Notizblock auf den Knien auf dem Feld

Berufliche Entwicklung. Die KI als Karriereberater

Bewerbung, Selbstmarketing, Interviewtraining – wir zeigen, wie man mit Hilfe von KI die besten Ergebnisse für sich rausholt.

Nina und Tom D‘Haese

Porträt. Die Zwischentöne machen die Musik

Die Rinderpraxis Brokstedt betreut rund 600 Betriebe in Schleswig-Holstein. Über Instagram informiert sie ihre Kunden über alles rund um das Rind als Patient. Was neben der täglichen Tierarzt-Routine auch im Zentrum steht, ist das Zusammenspiel zwischen mentalen Themen der Betriebsleiter und dem Wohlbefinden der Tiere.

Portrait Chrisitin Benecke

Meinung Schweinehaltung. Wir haben uns verrannt

Politik und Gesellschaft fordern mehr Tierwohl, die Streichung des Bundesförderprogramms zum Umbau der Tierhaltung setzt ein gegenteiliges Signal: Es ist kein Geld dafür da.

Eine Landwirtin zeigt ein Smartphone, auf dem virtuelle Zäune ersichtlich sind

Virtuelle Zäune. Die Technik ist praxisreif

Tiere auf der Weide ohne Umzäunung – die Technik dafür ist verfügbar. Allerdings sind virtuelle Zäune bei uns noch nicht zugelassen. Sjoerd Hofstee beschreibt, wie die Systeme in anderen Ländern genutzt werden.

Sojabohnen

Ölsaaten. Preisimpulse frühestens im Winter

Die Gesamternte an Sojabohnen, Raps und Sonnenblumensaat erreicht 2025/26 das sechste Mal in Folge einen Rekordwert. Auch die Vorräte der weltweit wichtigsten Ölsaaten steigen an. Das setzt einem Auftrieb der Erzeugerpreise Grenzen. An welcher Stelle können unvorhergesehene Ereignisse noch Impulse auslösen?

AGRITECHNICA. Digitale Entwicklungen und Praxiserfahrungen

Digitale Lösungen bis hin zu Feldrobotern spielen auf der Agritechnica eine wichtige Rolle. Das neue Digital Farm Center in Halle 21 zeigt die wichtigsten Innovationen. Auf der Bühne berichten Praktiker über ihre Erfahrungen.

Frisches Brot und Brötchen

Mit Mykorrhizen gegen Mangelernährung

Mykorrhizapilze sind weitverbreitete natürliche Partner von Pflanzen: Sie schließen schwer verfügbare Nährstoffe auf und bekommen im Gegenzug Zucker für ihren eigenen Stoffwechsel. Sie sind aber auch Hoffnungsträger bei der Ernährung des Menschen, und zwar nicht nur mit Blick auf die Erträge, sondern auch auf notwendige Spurennährstoffe.

Düngerkörner

Dünger. Nehmen Sie das Risiko raus

Die Düngerpreise passen nicht zu den Erlösen – jedenfalls nicht für Ackerbauern. Trotzdem spricht vieles dafür, jetzt zu kaufen.

Vor allem die CO2-Abgabe (CBAM) ab Januar könnte teuer werden.

Sauen werden besamt

Besamungserfolg. Landrasse-Sauen dulden anders

Umrauscherrate und Abferkelquote werden stark vom Management beeinflusst. Der Vergleich verschiedener Sauenherkünfte bringt jedoch auch einen deutlichen Rasseunterschied ans Licht. Dabei spielt das Duldungsverhalten eine entscheidende Rolle, zeigt Steffen Hoy.

Rübenmaus

Zucker. Preise weiter auf Talfahrt

Sah es Anfang September noch so aus, als ob die Zuckerpreise ab Fabriktor sich auf niedrigem Niveau stabilisieren, so gehen sie jetzt noch weiter in den Keller. Die Marke von 500 €/t ist bereits gerissen. Und Besserung ist nicht in Sicht.

Schweinefleisch. EU-Markt aus dem Gleichgewicht

Die Schweinefleischerzeugung in der EU legt 2025 zu und kann sich im nächsten Jahr bestenfalls stabilisieren. Unabhängig von der Preisentwicklung kein »großes Comeback« für Schweinefleisch in Deutschland absehbar.

Getreidehaufen im Lager

Getreide. Jetzt schon in den sauren Apfel beißen?

Auch wenn die Exporte aus der EU langsam anlaufen und die aus Russland kleiner ausfallen: Es reicht nicht, um ein Gefühl knapper Versorgung aufkommen zu lassen. Aber ohne dies gibt es keine höheren Preise. Wir werden daher noch bis ins Frühjahr auf eine durchgreifende Preiswende warten müssen.

 

Portrait Christian Bickert

Meinung Ernährungswende. Großstadtblase oder großer Trend?

Brauchen wir eine Ernährungswende? Diese Frage wurde auf dem gemeinsamen Forum der DLG-Mitteilungen mit der Zeitung DIE ZEIT in Berlin gestellt. Die Antwort des Publikums war wenig überraschend: 75 % antworteten mit »ja«.

Einkaufswagen im Supermarkt

Psychologie. Was wir warum essen

Essen hat immer auch einen psychologischen Aspekt. Der ändert sich allerdings im Laufe der Zeit. Wie sich die Funktionen und Narrative mit Blick auf das Essen entwickelt haben, zeigen Jens Lönneker und Marco Diefenbach.

Tempeh-Flocken in einem Küchensieb

Fleischersatz. Wirtschaftliche Chancen für uns

Es ist noch ein kleiner Markt, aber er wächst. In den kommenden Jahren rechnet Ivo Rzegotta in Deutschland mit Milliardenumsätzen. Aber wegen der langsamen Zulassung durch die EU und die hohen nationalen Hürden drohen die Unternehmen in die USA oder nach Ostasien abzuwandern. Verspielen wir da gerade eine Chance?