
Dünger. KAS-Preise steigen viel schneller als erwartet
Der Startpreis für KAS war im Vergleich zum Harnstoff und vor allem zum AHL nicht unattraktiv. Gilt das nach der Preiserhöhung um 25 €/t immer noch? Kurzfristig spricht jedenfalls nichts für fallende Stickstoffpreise.
War das Strategie, oder wurde Yara von der Nachfrage wirklich überrascht? Am 13. Mai veröffentlichte der europäische Marktführer seine neue Preisliste für KAS (282 €/t cif Binnenhafen), eine Woche später galt schon ein um 10 €/t höherer Preis und am 26. Mai folgte die nächste Preiserhöhung um weitere 15 €/t. Der Nitrat-Schwefeldünger Sulfan war jeweils 15 €/t teurer. Wenigstens die jüngste Preiserhöhung ist im Markt bislang nicht voll durchgeschlagen. Sie dient wie so oft der Absicherung der Position derjenigen Kunden, die gekauft haben. Aber knapp 300 €/t für KAS dürften der reale Einstiegspreis des Großhandels sein. Die übrigen Hersteller und Vermarkter folgen übrigens der Linie der Yara – bis auf die Ungarn in Pecs. Die verkaufen vor allem nach Osteuropa KAS im BigBag und als Ganzzug (das entspricht in der Menge etwa einem großen Binnenschiff) für 280 €/t geliefert.