
Backweizenproduktion. Jetzt ist guter Rat teuer
Die sinkenden Proteingehalte sind momentan ein zentrales Thema im Weizenanbau. Ein entscheidender Hebel ist hier neben der Düngung die Sortenwahl. Dabei spielen die Proteinsicherheit und eine hohe N-Effizienz eine Schlüsselrolle. Christian Guddat, Martin Sacher und Jana Fritzsch zeigen, welche Strategien Sie bei der Anbauplanung abwägen sollten.
Schon bei Inkrafttreten der neuen Düngeverordnung prognostizierten viele Experten ein Absinken der Proteingehalte im Weizenanbau. Nun geben die aktuellen Daten des Max Rubner-Instituts aus der Besonderen Ernteermittlung Gewissheit: Mit durchschnittlich 11,4 % haben die Rohproteingehalte des Weizens in Deutschland im vergangenen Jahr einen historischen Tiefpunkt erreicht (Grafik 1). Können Elite- und Qualitätsweizen weiterhin sicher erzeugt werden – und wenn ja, wie?
Saatgutmagazin Sommer 2025
Wie lässt sich trotz der Einschränkungen aus der Düngeverordnung noch Backweizen produzieren? Welche Sorten sind mit Blick auf die Fallzahlen besonders stabil? Wer durchblickt den Dschungel der Virusresistenzen bei der Gerste? Das sind nur einige der Themen aus dem aktuellen Saatgutmagazin. Außerdem stehen auch Sommerzwischenfrüchte und Raps im Fokus. Und nicht zuletzt die neuen Sorten bei Wintergetreide und Raps.
Das Saatgutmagazin Sommer 2025 finden Sie als E-Magazin im Anhang an die Juliausgabe hier.