Glyphosat-Alternativen: Eine Momentaufnahme
Vorführung. Drei Flachgrubber, zwei Kurzscheibeneggen, eine Kettenscheibenegge und eine Bodenfräse trafen Ende April auf eine Mischung aus abgefrorenen Zwischenfrüchten und bereits üppig entwickeltem Ausfallgetreide. Ganzflächig abschneiden und flach einarbeiten war die Aufgabe bei diesem Vergleich des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen auf einer Fläche bei Eschwege. Was in einem Frühjahr wie diesem funktioniert, passt wahrscheinlich in den meisten Fällen.
Die Flachgrubber (Lemken Karat, Güttler Supermaxx)konnten zwar das Pflanzenmaterial ganzflächig abschneiden, das Ausfallgetreide mit der Folge eines etwas unebeneren Ackers aber nicht vollständig zerkleinern. Die Kombination mit einer Messerwalze brachte beim Kerner Corona bessere Ergebnisse.
Die Kurzscheibeneggen (Carrier von Väderstad, Rubin von Lemken) hinterließen im Vergleich zu den Grubbern ein gleichmäßigeres Arbeitsbild. Die Carrier hätte die aggressiveren Scheiben benötigt, weil die Pflanzen nicht ganzflächig abgeschnitten waren.
Eine Bodenfräse von Breviglieri brachte ein gutes Ergebnis bei allerdings geringer Arbeitsgeschwindigkeit. Umgekehrt erforderte ein gutes Ergebnis der Kettenscheibenegge von Fliegl eine hohe Geschwindigkeit von 15 km/h und entsprechende Anspannung.
Hier finden Sie ergänzende Informationen zum Praxisvergleich und der Maschinenübersicht.