
Betriebsführung. Was treibt an, was schreckt ab?
Was motivierend oder demotivierend wirkt, ist individuell verschieden – es gibt nicht den einen Weg, der für alle passt. Was die einen anspornt, kann für andere ein echter Bremsklotz sein. Ronja Diestel beschreibt verschiedene Motivationstypen.
Was motiviert Ihre Mitarbeiter, montagmorgens wieder auf den Hof zu kommen? Haben Sie sich darüber schon einmal Gedanken gemacht? Was jemanden dazu bringt, Spaß an seiner Arbeit zu haben oder nicht, das ist von Mensch zu Mensch verschieden. Unterschiedliche Faktoren haben verschiedene Wirkungen auf Mitarbeiter.
Motivation ist ein großes Thema. Sie vereinigt verschiedene Motivatoren, die wir uns bewusst machen sollten, um den individuellen Bedürfnissen unserer Mitarbeitenden nachzukommen. Umfragen haben ergeben, dass jeder 6. Mitarbeitende innerlich bereits gekündigt hat. Man kann sich vorstellen, wie wenig konstruktiv eine Zusammenarbeit mit dieser inneren Einstellung sein dürfte. Unzufriedenheit entsteht meist dann, wenn die Kollegen das Gefühl haben, dass die eigenen Bedürfnisse nicht gehört oder berücksichtigt werden oder sie nicht ihren eigenen Stärken gemäß eingesetzt werden.