Güllewagen

Düngegesetz: Stoffstrombilanzverordnung soll bestehen bleiben

Der wissenschaftliche Beirat für Düngungsfragen beim Bundeslandwirtschaftsministerium hat sich dafür ausgesprochen, die Stoffstrombilanzverordnung beizubehalten und weiterzuentwickeln.

DLG

Agritechnica. Weitere Technik-Highlights

Im folgenden Artikel finden Sie weitere ausgewählte Neuheiten, die in Kürze auf der Agritechnica zu sehen sein werden. Diesesmal legen wir den Fokus auf Geräte für die Bodenbearbeitung.

Hannover Messe

Agritechnica Viel Hightech in Hannover

Damit Sie optimal auf die Agritechnica vorbereitet sind, haben wir einige Neuheiten für Sie zusammengestellt. Fendt bringt eine ganz neue Baureihe, Claas rüstet seine Produkte für die Zukunft und vieles mehr.

Diesel tanken

»Wir sind auf dem Weg in eine strukturelle Knappheit«

Die Preise für Diesel streben den alten Höhen aus dem Sommer 2022 entgegen. Wir haben Joe DeLaura gefragt, mit welchen Entwicklungen wir rechnen müssen.

Betankung Traktor

Verbrennermotor in der Landwirtschaft auch nach 2035 nutzbar

Traktoren und Erntemaschinen bleiben vom EU-Verbrennerverbot verschont. Das ist eine gute Nachricht für die ganze Branche. Prof. Peter Pickel, Experte für erneuerbare Antriebsenergie bei John Deere, erklärt, wie die Zukunft der Agrarmobilität aussehen könnte.

CO2-Bilanz. Fleisch muss kein Klimakiller sein

An einem CO2-Labeling wird künftig kein Weg vorbeigehen. Darin liegt für deutsche Schweinehalter auch eine Chance. Durch Ebermast und die Umstellung auf zertifiziertes Soja lässt sich die Klimabilanz von Schweinefleisch deutlich verbessern. Ob am Ende ein vermarktbares Produkt übrig bleibt, ist offen.

Mikrodünger direkt ans Korn?

Die Applikation von Mikrogranulaten bei der Aussaat soll die Nährstoffmenge reduzieren, ohne dabei auf Ertrag zu verzichten. Das wäre vor allem für viehstarke Betriebe interessant.