Katharina Skau

dunkle Wolken

Mentale Gesundheit. Die große Resignation

Egal, auf welche Betriebszweige wir schauen, eine Gemeinsamkeit gibt es: Die Stimmung unter Landwirten ist getrübt. Woran das liegt, haben wir in intensiven Gesprächen mit Betriebsleitern erfragt.

Entchen

Kommentar. Betagte Zeitungsente

2020 wurde mit großem Brimborium eine Studie herausgegeben: Angeblich würden 385 Mio. Menschen jährlich unter gesundheitlichen Schäden durch Pestizide leiden.

Mann untersucht Maispflanze

Karriere. Spannende Wege rund um die Landwirtschaft

Fünf landwirtschaftliche Werdegänge – fünf unterschiedliche Herangehensweisen. Allen gemein ist, dass sie heute für ihren Beruf brennen und die Grundlage mit einem landwirtschaftlich geprägten Ausbildungsweg immer wieder legen würden.

Katharina Skau

Kommentar. Sinnvoll investieren

Wirtschaftlichkeit. Anhaltende politische und wirtschaftliche Unsicherheit haben die Investitionsfreude in unserem Land deutlich gedämpft. Alle Branchen berichten von einer zurückhaltenden Stimmung, was sich nach einigen starken Jahren nun auch in der Landtechnikindustrie zeigt.

Ist die Theorie spannender als die Praxis?

Der Landwirtschafts-Simulator ist eines der beliebtesten Computerspiele der letzten Jahre. In der Realität gibt es jedoch einen Mangel an Erntehelfern auf den Ackerbaubetrieben für die nächste Saison.

Portrait. Auf einer Grünland-Insel inmitten von Ackerbau

Der Betrieb von Tim Müller in Ostholstein wäre bei einer Moorvernässung in seiner Existenz bedroht. Er wirbt für regionale und individuelle Lösungen und regt die Berufskollegen zur Eigeninitiative an. Denn jedes Moor sei anders und komplex.

Portrait. Die »Landtechnik-Macher«

Individualität und Spezialisierung – das haben sich Mats Blöcker und Ferdinand Hayessen aus Schleswig-Holstein auf die Fahnen geschrieben. Sie bauen Bodenbearbeitungsgeräte, die es nicht von der Stange gibt.

Kommentar Agrarpolitik. Wunsch oder Wirklichkeit?

Fast ist man dieser Tage geneigt, sich einer Illusion hinzugeben: Hält in Brüssel etwa das rationale Denken Einzug? SUR wird jetzt auch in der EU-Kommission ad acta gelegt, ebendiese Kommission erlaubt das temporäre Aussetzen der Flächenstilllegungen und vergangene Woche stellte das Parlament Lockerungen im Umgang mit Crispr/Cas in der Pflanzenzüchtung in Aussicht.