Betankung Traktor

Verbrennermotor in der Landwirtschaft auch nach 2035 nutzbar

Traktoren und Erntemaschinen bleiben vom EU-Verbrennerverbot verschont. Das ist eine gute Nachricht für die ganze Branche. Prof. Peter Pickel, Experte für erneuerbare Antriebsenergie bei John Deere, erklärt, wie die Zukunft der Agrarmobilität aussehen könnte.

Raps

Was ist eigentlich aus dem 6-Tonnen-Raps geworden?

Noch vor wenigen Jahren lief es im Rapsanbau so gut, dass Erträge von 6 oder sogar 7 t/ha in greifbarer Nähe schienen. Heute sind viele Landwirte froh, wenn sie 4 t/ha ernten. Woran hapert es?

Agritechnica Besucher

Agritechnica-Neuheiten 2023

Wenn vom 12. bis 18. November 2023 die Tore der Agritechnica auf dem Messegelände in Hannover öffnen, dann bietet sich wieder die Möglichkeit ein Potpourri an Technik-Neuheiten zu entdecken. Die Weltleitmesse steht in diesem Jahr unter dem Motto "Green Productivity". Hier finden Sie einige ausgewählte Produkte.

Diesel adieu - was kommt jetzt?

Wenn fossile Kraftstoffe nicht mehr eingesetzt werden dürfen, sind verlässliche Alternativen gefordert. Die Landtechnikindustrie kommt deshalb nicht umher, künftige Antriebskonzepte neu zu denken.

Insektenlarven als Proteinquelle

Beispiele. Vier Wege zum eigenen Startup

Raumfahrttechnik zur Gülleaufbereitung, KI zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen, Insekten als Sojaersatz, Direktsaattechnik für produktive Böden – wir stellen die Gründer und deren Geschäftsideen vor.

N-Effizienz. Jedes Kilo zählt.

Mit der erneuten Anpassung der Nitratkulissen sind noch deutlich mehr Betriebe von den Einschränkungen bei der N-Düngung betroffen. Einmal mehr geht es also darum, Stickstoff bestmöglich auszunutzen. Wo Sie ansetzen können, zeigt Michael Dreyer.