PSP Pflanzenschutz-Praxis

Schädlingsbekämpfung. Nützlinge stärker einbinden
Trifft eine Vielzahl von Rapsschädlingen auf eine schrumpfende Mittelauswahl, können dabei nur Resistenzen herauskommen. Wie Nützlinge helfen, diesen Teufelskreis zu durchbrechen, zeigt Meike Brandes.

Versuche. Was hilft gegen Gelbrost?
Wegen der schnellen Bildung neuer Rassen und der Anpassung an resistente Sorten lässt sich Gelbrost nicht nur über die Sortenwahl bekämpfen. Entscheidungshilfen und Fungizide bleiben zentrale Punkte. Erfolgreiche Strategien zeigt Bernd Rodemann.

Frühwarnsystem. Ein EU-weites Netzwerk gegen Roste
Die Überwachung und Bekämpfung von Rostkrankheiten des Weizens ist ein europaweites Anliegen – und es geht voran. Kerstin Flath, Bettina Klocke und Philipp Schulz berichten über die Ergebnisse des Projektes RustWatch.

Prognosen. Wie gut sind die Modelle?
Entscheidungshilfen müssen regelmäßig überprüft und angepasst werden. Denn Resistenzen, Sorten und Bekämpfungsverfahren ändern sich. Unsere Autoren zeigen die Stärken und Schwächen.

SBR. Ansätze zur Bekämpfung
Die Schäden durch SBR werden immer größer, aber der Überträger des Bakteriums lässt sich nach wie vor nicht bekämpfen. Sarah Behrmann zeigt, wie es künftig doch gelingen könnte.