Prof. Dr. Peter Breunig

Pneumatischer Düngerstreuer auf dem Feld

Teilflächen. Die nackten Zahlen sind ernüchternd

Wie wirtschaftlich ist teilflächenspezifisches Arbeiten wirklich? Das hängt an vielen Faktoren. Das Projekt Diabek hat anhand umfangreicher Praxisdaten untersucht, welchen Einfluss eine Teilschlagbewirtschaftung auf Ertrag und Ressourceneffizienz hat.

Laborfleisch in einer Petrischale

Flächeneffizienz. Wie nachhaltig sind alternative Proteine?

Auch wenn die Nutztierhaltung aus verschiedenen Gründen in der Kritik steht, steigt weltweit die Nachfrage nach Protein. Sind Fleisch und Milch aus dem Labor die Alternative? Welche Potentiale sie für Klima- und Umweltschutz bieten, haben Hanno Koßmann und Peter Breunig untersucht.

Ein Roboter auf dem Acker

Fortschritt. Was macht eine Innovation aus?

Fortschritt und Wachstum werden maßgeblich von Innovationen getrieben. Aber worüber genau reden wir dabei eigentlich? Und wie werden aus Ideen Innovationen? Peter Breunig hat Antworten und zeigt, wie sie die Entwicklung der Agrarwirtschaft beeinflussen.