Alles zu Markt-Trends

Sojabohne. Alles konzentriert sich auf Brasilien

Um 300 Mio. t ist die Produktion der drei wichtigsten Ölsaaten weltweit seit Beginn des Jahrhunderts gewachsen. Drei Viertel des Plus entfallen auf die Sojabohne, deren Erzeugung unvermindert ansteigt. Wie hat sich die Struktur dieses Marktes über die Jahre verändert, und was lässt sich daraus für die Zukunft ablesen?

Agritechnica 2023: Neuheiten und Highlights

Die Agritechnica mit ihren 2.800 Ausstellern ist eine wahre Neuheitenflut und gibt wichtige Impulse für eine zukunftsfähige Landwirtschaft. Auf der Messe kann man den Wandel der Landwirtschaft, der eine rasante Geschwindigkeit hinlegt, hautnah erleben. Der "Stahl wird intelligent". DLG-Mitteilungen zeigt eine Auswahl.

DLG gibt Startups eine Bühne

Die DLG wird zur Agritechnica 2023 eine Vielzahl von jungen innovativen Unternehmen aus der internationalen Agrar- und Ernährungsbranche und ihre Ideen und Produkte auf einem Gemeinschaftsstand „agrifood startups“ an der Nordseite der Halle 11 präsentieren und mit dem Live-Softwareentwickler-Wettbewerb „DLG.Prototype.Club“ die Entwicklung von Innovationen im Vorfeld der Agritechnica fördern und diese dort präsentieren.

Proteinersatz. Futtermittel aus Insektenlarven

Das Agri-Tech-Startup FarmInsect hat eine automatisierte Mastanlage entwickelt, mit der Landwirte proteinreiche Futtermittel aus Insektenlarven am eigenen Betrieb herstellen können. Die FarmInsect GmbH mit Sitz in Bergkirchen bei München wurde 2019 von den Serial-Entrepreneuren Wolfgang Westermeier und Thomas Kuehn gegründet, um die Futtermittelproduktion in der Landwirtschaft nachhaltiger zu gestalten.