
Hofnachfolger. Diese Fähigkeiten brauchen erfolgreiche Jungunternehmer
Weizen, Raps und Rüben anbauen oder nur Schweine mästen – das ist den meisten jungen Landwirten zu wenig. Johannes Ritz beobachtet bei ihnen vielmehr den Wunsch nach Vielschichtigkeit und interessanten Herausforderungen. Dabei sind die folgenden fünf Eigenschaften entscheidend für den Erfolg:
»Out of the box-Denken« wird zur grundsätzlichen Fähigkeit für unternehmerischen Erfolg. Junge Agrarier nutzen vielfältige Angebote zum Durchdenken unternehmerischer Ideen und ihrer Umsetzung. Dabei nutzen sie ein umfänglicheres Netzwerk innerhalb und zunehmend außerhalb der Branche. Auch die weiterführenden Schulen und Universitäten haben diesen Trend erkannt und bieten umfangreiche Angebote für z. B. Entrepreneurship und Innovation.
Risikobewertung. Entwicklung von Einschätzungsfähigkeiten für Risiko und Erfolgschancen konsequent auszubauen. Neben der Einschätzung von Zahlen, Daten und Fakten der klassischen Produktion werden sich junge erfolgreiche Menschen zusätzliche Fähigkeiten zur Einschätzung unternehmerischer Risiken aufbauen und Handlungskonsequenzen ableiten.
Vielfalt. Der eigene Anspruch eines jungen Menschen in der Agrarwirtschaft, Vielfältigkeit zu erleben, aufzunehmen, zu überdenken, zu filtern und Wege für sich daraus abzuleiten, ist unbändig. Eltern, Erziehern, Lehrern und Beratern steht die Aufgabe zu, Resilienz zu fördern, zu erlernen, um sich in der Vielfältigkeit der neueren Arbeitswelt nicht zu verlieren oder darin physisch und psychisch zu versagen.
Fleiß. Der Nachwuchs ist sich der Mehrarbeit und Mühen für eine mögliche neue Zukunft nicht zu schade und ist sich dieser bewusst: Der Aufbau neuer Arbeitsfelder, neuer Vermarktungswege und der Umgang damit erfordert die Fähigkeit für komplexes Denken und das Steuern selbst entwickelter Strukturen.
Digitalaffinität. Die Einbindung von Lösungen aus dem Bereich KI und Programmierung wird eine komplexere Arbeitswelt noch mehr entlasten (müssen). Systeme, die Arbeitsschritte erfassen, und ihr selbstverständlicher Um- gang damit durch eine offene junge Generation vereinfacht die Arbeitswelt und unterstützt sie grundlegend.
Johannes Ritz ist Personalentwickler bei Personal-Agrar und aktiver Landwirt in Fulda und Eisenach
Aus DLG-Mitteilungen 8/21.