verantwortliche Redakteurin agrarticker.de
d.huber@dlg.org
Biokraftstoffe sind in den USA wieder willkommen. Eine höhere Beimischung beflügelt Sojabohnen und Raps an den Börsen.
Nach dem Angriff Israels auf militärische Stellungen im Iran geht es an den Aktienmärkten bergab. Rohöl und Weizen legen hingegen zu.
Korrekturen an den Anfangsbeständen führen dazu, dass weltweit die Vorräte kleiner ausfallen. Alle großen Spieler stehen vor einer großen Ernte.
In Russland steht eine große Ernte bevor. Hierzulande haben sich die Ertragsaussichten verbessert.
Die Gerstenerträge fallen besser als erwartet aus. Die Preise geben nach.
Die Ölmühle in Mannheim ist ab Anfang August mit Rapsschrot wieder am Markt. Ernteaussichten sind positiv für Raps.
Überraschend hat vor dem Höhepunkt der Weizenernte das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) die weltweiten Reserven auf 261 Mio. t gesenkt. Russland und die USA dominieren den Welthandel.
Um 7 Prozent fällt die Getreideernte fällt in diesem Jahr höher als im Vorjahr aus. Die befürchteten Hitzeschäden halten sich sehr in Grenzen.