

Ölsaaten: Kursfeuerwerk bei Ölsaaten
Biokraftstoffe sind in den USA wieder willkommen. Eine höhere Beimischung beflügelt Sojabohnen und Raps an den Börsen.
Sojabohnen haben zum Wochenende einen rasanten Höhenflug an der Chicagoer Börse auf 1.070 US-Ct/bu (umgerechnet 370 €/t) hingelegt. Der Rapskurs an der Pariser Börse stieg am vergangenen Freitag um 12,50 auf 494 €/t. Den Jubel löste die US-Umweltbehörde (EPA) aus. Sie hat sich vor dem Wochenende klar zu höheren Beimischungsmengen von Biosprit in Benzin und Diesel für die Jahre 2026 und 2027 in den USA bekannt.
In ihrem Bericht schlug die Behörde für 2026 eine Gesamtbeimischungsmenge von 24 Mrd. Gallonen Biokraftstoffe vor und für 2027 rund 24,5 Gallonen für 2027. Damit liegt die Beimischungsmenge über den 22 Mrd. Gallonen von 2025. Die Hersteller von Sojaöl und Bioethanol aus Mais haben sich damit erfolgreich gegen frühere Pläne der US-Regierung gewehrt, Biokraftstoffe ins abseits zu stellen. Die US-Richtlinie Renewable Fuel Standards (RNS) verpflichtet Raffinerien, bestimmte Mengen Biokraftstoff den Kraftstoffen beizumischen.
Am Montag geht es jedoch zumindest beim Raps schon wieder abwärts. Bis zum Mittag schwächt sich der Raps zur Lieferung im August um 1,25 auf 493,50 €/t ab. Der europäische Getreidehandelsverband Coceral hatte am vergangenen Freitag die Rapsernte in der EU-27 auf 3,8 Mio. t geschätzt.
In Kooperation mit agrarticker.de.