Foto: sergbob - stock.adobe.com
Agrarticker.de

Ernte 2025: Weizen reift zu schnell ab

Die Gerstenerträge fallen besser als erwartet aus. Die Preise geben nach.

Die Ernte ist aufgrund der warmen und trockenen Witterung gut angelaufen. Im Vorfeld gingen die Landwirte von einem unterdurchschnittlichen Ertrag aus, teilt der Bauernverband Sachsen-Anhalt mit. Die vergleichsweise kühlen Nachttemperaturen im Frühjahr und zumindest ausreichende Niederschläge zur rechten Zeit haben sich positiv ausgewirkt, wodurch die Wintergerste vielerorts doch etwas bessere Ergebnisse bringt, als befürchtet. Statt der vorher vermuteten unterdurchschnittlichen Erträge, konnten in den meisten Partien zufriedenstellende bis gute Erträge realisiert werden, mit regional sehr großen Unterschieden.

 

Das Ertragsniveau variiert in Sachsen-Anhalt stark, aufgrund der Standortbedingungen und der Niederschlagsverteilung. Während auf den sandigeren Standorten Erträge über 5 t/ha bis 6 t/ha positiv bewertet werden, liegt das Ziel bei den besseren Böden bei über 8 t/ha. Ob diese Werte mit der aktuellen Ernte erreicht werden konnten, zeigt sich im Ernteverlauft. Die Landwirte setzen auf hohe Erträge angesichts der nachgebenden Preise für die Gerste auf 165 €/t freibleibend. Wegen des Angebotsdrucks der abgelieferten Gerste geht es auch franko Südoldenburg mit der Gerste auf 191 €/t nach unten. Futterweizen in Südoldenburg liegt bei 212 €/t für die alte Ernte, die neue Ernte liegt bei 190 €/t. 

 

In Sachsen-Anhalt wird der B-Weizen mit 200 €/t bewertet, der A-Weizen steht bei 223 €/t, der Futterweizen bei 188 €/t und der Raps liegt für Erzeuger bei 478 €/t. 

 

Trockenstress bei Zuckerrüben und Kartoffeln

 

Winterraps und Winterweizen stehen aktuell unter großem Druck: Die Hitze und die Trockenheit führen dazu, dass die Abreife beschleunigt einsetzt, was sich auf Menge und Qualität negativ auswirkt. Das Wetter führt auch bei Kartoffeln und Zuckerrüben zu sichtlichem Trockenstress. In diesen Kulturen werden Temperaturen und Niederschläge im Juli entscheidend sein.

 

In Kooperation mit agrarticker.de.