Schweinefleisch. EU-Markt aus dem Gleichgewicht
Die Schweinefleischerzeugung in der EU legt 2025 zu und kann sich im nächsten Jahr bestenfalls stabilisieren. Unabhängig von der Preisentwicklung kein »großes Comeback« für Schweinefleisch in Deutschland absehbar.
Die Schweinefleischerzeugung in den Mitgliedstaaten der EU zeigt 2025 deutlich nach oben. Für die ersten sieben Monate weist die Statistik der EU-Kommission einen Anstieg der Schlachtmenge um gut 3 % aus. Nach den Einbrüchen der Jahre 2022 und 2023 legt die Erzeugung damit das zweite Jahr in Folge zu. Für das neue Jahr 2026 sieht die US-Agrarattachée in Den Haag in einem kurz vor dem Shutdown der US-Regierung veröffentlichten Bericht hingegen keinen Spielraum für eine erneut zunehmende Schweinefleischproduktion. Die von China gegen die EU verhängten Anti-Dumping-Zölle auf Schweinefleisch führten in der Staatengemeinschaft zu Preiseinbrüchen, die den erwarteten Trend verstärken dürften.
Die Schlachtgewichte steigen
Nach oben korrigiert hat die US-amerikanische Marktbeobachterin ihre Prognose für die Schweinefleischerzeugung in der EU 2025.