KI-Assistenzsysteme. Managementhilfe im Stall
Auch in der Milchviehhaltung hat die KI längst Einzug gehalten. Sie wird unter anderem zur Früherkennung von Krankheiten oder zur Brunsterkennung genutzt.
Weitere Entwicklungen betreffen z. B. die Tieridentifikation und Bewertung des Body Condition Scores (BCS) anhand von Bilddateien.
So erkennen kamerabasierte Systeme Lahmheiten (z. B. CattleEye). Ohr-Sensoren unterstützen Hitzestress-Monitoring (CowManager), BCS-Kameras plus Algorithmik liefern Werte am Melkstand (DeLaval).
Zum Thema: KI-Assistenzsysteme
- Weniger Büro, mehr Betrieb
- Anwendungsbeispiele im Ackerbau
- Managementhilfe im Stall
- »Was passiert, wenn die KI sich irrt?«