Ein Landwirt hält einen Wiegeschein in der Hand, im Hintergrund steht ein Schlepper mit Anhänger auf der Waage beim Landhändler
»Fleißarbeiten« wie der Abgleich von Wiegescheinen und Eingangsrechnungen lassen sich gut mithilfe von KI erledigen. Foto: gguy – stock.adobe.com

KI-Assistenzsysteme. Anwendungsbeispiele im Ackerbau

In der Praxis geht es bei KI-Anwendungen nicht um Science-Fiction, sondern um sehr konkrete Erleichterungen im Betriebsalltag: weniger Papier, mehr Überblick, bessere Entscheidungen

Zum Thema: KI-Assistenzsysteme

Weiterlesen mit
dem digitalen Wissens-Abo der DLG-Mitteilungen.
Jetzt 1 Monat kostenlos testen

Sie haben bereits ein digitales Wissens-Abo? Zum Login