Zwei Männer stehen vor Forstmaschinen und blicken auf ein Handy
Mit wenigen Klicks in der App sind Käferbäume vermerkt oder die Koordinaten von Holzpoltern weitergegeben. Foto: Höllerl

Forstmanagement. Digitale Helfer im Wald

Softwarelösungen, mit denen sich der Wald effizienter überblicken und bewirtschaften lassen soll, sind in aller Munde. Aber was können sie wirklich? Welche Digitalisierung braucht der Kleinprivatwald und was hilft einer Forstbetriebsgemeinschaft? Heinrich Höllerl gibt einen Überblick.

Weiterlesen mit
dem digitalen Wissens-Abo der DLG-Mitteilungen.
Jetzt 1 Monat kostenlos testen

Sie haben bereits ein digitales Wissens-Abo? Zum Login