Case. Kompakt und stark
Es ist schon faszinierend, wie viel Leistung heute in einen äußerlich ziemlich kompakten Schlepper passt.
So auch in die Optum-Serie von CaseIH, die in überarbeiteter Form auf der Agritechnica vorgestellt wird und im Laufe des Jahres 2026 beim Händler bzw. Kunden sein soll. Die Modellbezeichnungen 360, 390 und 440 stehen für die Nennleistungen in PS, die aus Cursor 9-Motoren kommen. Übertragen wird die Kraft von einem Stufenlos-Getriebe, das auf Wunsch bis zu 60 km/h ermöglicht. Der Wenderadius beträgt nur 6,10 m; für Fahrkomfort sorgt u. a. eine neue Einzelradaufhängung vorn. Die Reifendruck-Regelanlage ist integriert, Ballastgewichte lassen sich schnell austauschen. All dies machen den im österreichischen St. Valentin gebauten Schlepper zu einer flexiblen Maschine, zu deren Aufgaben auch häufige Transporte auf der Straße gehören.
Eher mehr auf den Acker gehört der mit 355, 385 und 405 PS Nennleistung fast leistungsgleiche, aber wegen seines Rahmens schwerere Magnum, der in den USA gebaut wird. Ihn gibt es wahlweise mit einem Full-Powershift- oder einem stufenlosen Getriebe. Bei den aktuellen Modellen ist insbesondere die Hydraulik nachgearbeitet worden. Der Magnum sieht optisch länger aus als der Optum, hat aber de facto einen einen etwas kürzeren Radstand.