Aktuelle Börsenkurse und Marktmeldungen auf einen Blick.
Die Ölmühle in Mannheim ist ab Anfang August mit Rapsschrot wieder am Markt. Ernteaussichten sind positiv für Raps.
Die Gerstenerträge fallen besser als erwartet aus. Die Preise geben nach.
In den USA hat sich die frühe Anbauprognose für die Sommerkulturen jetzt bestätigt. Für Mais geht’s deutlich rauf, für Soja runter.
In Kanada gehört der Raps, zusammen mit der Gerste, zu den Verlierern der Aussaat zur Ernte 2025. Das Rapsareal schrumpft zum Vorjahr um 225.000 ha.
In Marokko ist die Getreideernte 2025/26 dank rechzeitiger Niederschläge größer ausgefallen als befürchtet. Weizenimporte erneut auf Rekordhoch.
Biokraftstoffe sind in den USA wieder willkommen. Eine höhere Beimischung beflügelt Sojabohnen und Raps an den Börsen.
Nach dem Angriff Israels auf militärische Stellungen im Iran geht es an den Aktienmärkten bergab. Rohöl und Weizen legen hingegen zu.
In Russland steht eine große Ernte bevor. Hierzulande haben sich die Ertragsaussichten verbessert.
In Australien zeichnet sich eine schwierige Rapssaison 2025/26 ab. Trockenheit lastet schwer auf den Ertragserwartungen.
Ertragseinbußen durch die Trockenheit gefährden Liefervereinbarungen. Erzeugerpreise ziehen an.
Berater machen auf die wenigen Seitentriebe aufmerksam. Landwirte fahren mit einer Fungizidbehandlung.
Für den Weltrapsmarkt rechnet das USDA mit einem weitgehend ausgeglichenen Wirtschaftsjahr 2025/26. Ernteplus in der EU von 14 Prozent in Aussicht.
Optimismus zur neuen Ernte 2025 verbreitet das US-Landwirtschaftsministerium. EU und USA gut versorgt.