Aktuelle Börsenkurse

Ernte 2025: Backqualitäten überwiegen

Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) gibt Entwarnung. Der Regen hat nicht zum befürchteten Einbruch bei den Fallzahlen geführt. Weizen verfügt über hohe Proteinwerte.

Raps: Große Ernten in Aussicht

Von einem gut versorgten Weltrapsmarkt 2025/26 geht das US-Agrarministerium aus. Unverändert positiver Ausblick für die EU, Kanada und Australien.

Australien: Schwaches Chinageschäft drückt Weizenverkäufe

In Australien hat sich der im Juli erfolgte Wetterumschwung positiv auf die Ertragsperspektiven für Getreide ausgewirkt. Exportpotenzial für Weizen legt 2025/26 zu.

Ernte 2025: Braugerste im Sinkflug

Der Markt für Braugerste liegt am Boden. Die gute neue Ernte trumpft mit 90 Prozent Vollgerstenanteil.

Thüringen: Erntet mehr Raps

Obwohl die Anbaufläche ausgeweitet wurde, bleiben die Erträge beim Weizen hinter denen des Vorjahres zurück. Die Gerste hat aufgeholt.

Raps: Pflanzenöle geben Halt

Steigende Pflanzenölpreise werden in den kommenden zwölf Monaten die Rapspreise stützen. Die US-$-Schwäche drückt die Kurse auf 460 €/t an der Pariser Börse.

Ernte 2025: Weizenkörner fallen klein aus

Die Wintergerste bleibt unterhalb der Erwartungen. Die Weizensilos laufen voll.

Raps: Geringe Abgabebereitschaft

Raps überrascht mit hohen Erträgen. Wer kann, lagert die neue Ernte ein.

Ernte 2025: Schnelle Abreife sichert Ertrag

Um 7 Prozent fällt die Getreideernte fällt in diesem Jahr höher als im Vorjahr aus. Die befürchteten Hitzeschäden halten sich sehr in Grenzen.

Sonnenblumen: Russlands Ölexporte auf Rekordniveau

In Russland wächst eine Rekordernte an Sonnenblumensaat heran. Der Weltmarktanteil am Sonnenblumenölhandel verharrt 2025/26 bei knapp einem Drittel.