
Hitzestress. Warum leiden manche Kühe mehr?
Nicht jede Kuh belasten hohe Temperaturen im Stall gleich stark. Ziel eines Projektes war es deshalb, die individuelle Belastung durch Hitzestress mittels Digitalisierung zu erfassen und Empfehlungen zur Vorbeugung zu geben. Gundula Hoffmann und Hermann Swalve berichten über die Ergebnisse.
Hitzestress beeinträchtigt das Wohlbefinden und die Gesundheit von Milchkühen, führt zu Leistungseinbußen und kann sich negativ auf die Wirtschaftlichkeit der Betriebe auswirken. Der steigende Leistungsdruck in der Milchproduktion verschärft diese Problematik zusätzlich, da hochleistende Kühe besonders anfällig für thermische Belastungen sind. Durch das Erforschen von Zusammenhängen zwischen phänotypischen Indikatoren für Hitzetoleranz können Tiere identifiziert werden, die mit den belastenden Situationen im Sommer besser zurechtkommen. Sie hätten somit möglicherweise einen züchterischen Vorteil. Zu diesen Indikatoren gehören z. B. ein späterer Anstieg der Atemfrequenz und die Pansentemperatur. Das übergeordnete Ziel ist es, die Milchviehhaltung klimaresilienter zu gestalten und die Tiergesundheit nachhaltig zu sichern.