Fendt. Effizienter, komfortabler, digitaler
Mit der fünften Generation des 800 Vario bringt Fendt eine komplett neu entwickelte Baureihe auf den Markt.
Die drei Modelle 826, 829 und 832 Vario decken ein Leistungsspektrum von 260 bis 343 PS ab. Das Mehrleistungssystem DynamicPerformance (DP) liefert bei Bedarf bis zu 23 PS zusätzlich, etwa bei hohem Leistungsabruf durch Nebenverbraucher. Kernstück ist der neue 6-Zylinder-CORE80-Motor (8 l Hubraum) von AGCO Power. In Kombination mit dem stufenlosen VarioDrive-Getriebe arbeitet der Traktor im niedrigen Drehzahlband von 950 bis 1 450 U/min – für maximale Zugkraft bei minimalem Verbrauch. Abgasnachbehandlung, Concentric Air System (CAS) und optionaler Selbstreinigungsfilter sorgen für Effizienz und Wartungsfreundlichkeit. Die Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h wird bereits bei 1 450 U/min erreicht.
Das zulässige Gesamtgewicht von 17,5 t und ein Leergewicht von 9,9 t ermöglichen eine Nutzlast von 7,6 t – etwa für Mähwerks- oder Sätechnik-Kombinationen. Für Komfort und Sicherheit sorgen Motor- und Zusatzbremse, Fendt Stability Control sowie der neue Anhänger-Bremsassistent, der das Gespann in Kurven stabil hält.
Neu ist das Lichtkonzept mit bis zu 12 LED-Scheinwerfern (UltraVision, 4 400 Lumen je Scheinwerfer) und individuell speicherbaren Profilen. Die Kabine bietet den FendtOne-Arbeitsplatz mit bis zu drei Displays, elektrisch einstellbarem Ledersitz mit Massage- und Kühlfunktion, VSG-Frontscheibe und 12-Liter-Kühlbox. Hydraulisch stehen bis zu acht Steuergeräte (6 + 2) und eine Förderleistung bis 385 l/min zur Verfügung. Optional sind Power Beyond-Kupplungen, entlastender Heckkraftheber und die Reifendruckregelung VarioGrip erhältlich. Der Fendt 800 Vario Gen5 kann ab Herbst 2025 bestellt werden.