
Produktionskostenvergleich. Die Betriebe bleiben in der Gewinnzone
Die meisten EDF-Betriebe konnten das Wirtschaftsjahr 2023/2024 positiv abschließen. Doch durch die steigenden Kosten fallen die Unternehmergewinne wieder schmaler aus.
Die Unternehmergewinne der 158 langjährigen Mitgliedsbetriebe der European Dairy Farmers (EDF) haben sich nach dem Ausnahmejahr 2022 (bzw. dem Wirtschaftsjahr 2021/22) in den beiden folgenden Wirtschaftsjahren fast halbiert. Lag der Unternehmergewinn in den konventionellen Betrieben in 2022 (bzw. 2021/22) bei durchschnittlich 10 Ct je kg ECM, so waren es im Auswertungsjahr 2024 (bzw. 2023/24) »nur« noch 5,7 Cent je kg ECM (Grafik 1). Das ist ein niedrigeres aber immer noch sehr gutes ökonomisches Ergebnis.
Das sind die European Dairy Farmers

EDF ist ein globales Netzwerk von Milcherzeugern, die Inspiration und Wissensaustausch suchen. EDF bietet eine Plattform für Diskussionen, um die strategischen Entscheidungsprozesse der Landwirte zu verbessern. Jedes Jahr kommen über 350 Landwirte, Partner und Fachleute aus der Milchwirtschaft zusammen, um Themen zu erforschen und Einblicke in die Praktiken der Milchwirtschaft in den Gastländern zu gewinnen. Durch die Zusammenarbeit mit nationalen Beratungsorganisationen und wissenschaftlichen Instituten führt EDF umfassende Analysen durch. 300 EDF-Milchviehhalter nehmen jährlich am EDF-Produktionskostenvergleich teil und beteiligen sich an Vergleichen und Diskussionen über Betriebszahlen, Benchmarking mit verschiedenen Gruppen und die Bewertung wirtschaftlicher Effizienzen und Entwicklungen.