Kühe an den Wiegetrögen beim Versuchsbetrieb Karkendamm der Universität Kiel. Unter anderem dort wurde täglich die Futteraufnahme der Kühe zur Entwicklung des RZFutterEffizienz gemessen. (Foto: Anita Seidel, CAU Kiel)

Zucht. Mehr Milch aus weniger Futter

Noch ein neuer Zuchtwert, muss das sein? Ja, denn eine höhere Futtereffizienz bringt den Betrieben bares Geld. Sie können dadurch Futterkosten sparen und die CO2-Emissionen senken. Bis zu einer Integration des RZFutterEffizienz in den Gesamtzuchtwert wird es allerdings noch dauern.

Weiterlesen mit
dem digitalen Wissens-Abo der DLG-Mitteilungen.
Jetzt 1 Monat kostenlos testen

Sie haben bereits ein digitales Wissens-Abo? Zum Login