Foto: Countrypixel – stock.adobe.com

Schweinehaltung. Jedes Kilo zählt

Werden die Körperreserven während der Säugezeit zu stark abgebaut, leidet die Fruchtbarkeit. Wie groß der Einfluss der Außentemperatur und der Wurfnummer ist, zeigt eine Analyse von Steffen Hoy.

Der Einfluss der Wurfnummer

Die ausgewerteten Daten stammen von reinrassigen Landrasse- oder Edelschweintieren oder Kreuzungen aus beiden. Erwartungsgemäß steigt mit zunehmendem Alter das Gewicht der Sauen. Drei Tage nach der Abferkelung wogen die Jungsauen 223 kg; Sauen mit fünf und mehr Würfen kamen auf 276 kg (Grafik 1). Die Jungsauen nahmen während der Säugezeit netto 11,9 kg ab. Das entspricht einer Gewichtsabnahme von 5,3 %. Bezogen auf das Brutto-Gewicht (Kasten "Wie hoch ist der tatsächliche Gewichtsverlust"?) betrug der Gewichtsverlust 42,9 kg (19,2 %). Bei Sauen mit vier oder mehr Würfen betrug die Netto-Gewichtsabnahme lediglich 3,9 bis 4,6 kg (1,5 bis 1,7 %). Auf Basis des Brutto-Gewichts sind das 34,9 bis 35,6 kg (etwas weniger als 13 %).

Auch die Temperatur beeinflusst den Gewichtsverlust.

Einfluss der Wurfgröße

Wie hoch ist der tatsächliche Gewichtsverlust?