John Deere Mähdrescher im Weizen
Nahezu in Echtzeit lädt der Drescher die Daten des NIRS-Sensors in die Cloud. Über das Farmmanagementsystem werden die Proteingehalte dann zusammen mit weiteren Ertragsdaten georeferenziert aufgezeichnet. Foto: John Deere

NIRS-Sensorik. Wenn der Drescher weiß, was "drin" ist

Immer mehr Technologien ebnen den Weg hin zu einer teilflächenspezifischen Bewirtschaftung. So auch NIRS-Sensoren. Neuerdings können diese im Sekundentakt den Proteingehalt des Getreides während der Ernte erfassen. Wie sich damit die Anbaustrategie optimieren lässt, zeigen Steffi Fock und Yves Reckleben.

Stickstoffverwertung

Weiterlesen mit
dem digitalen Wissens-Abo der DLG-Mitteilungen.
Jetzt 1 Monat kostenlos testen

Sie haben bereits ein digitales Wissens-Abo? Zum Login