Johann und Carl von Rennenkampff im Rapsfeld stehend
1978 wanderte Johann von Rennenkampff nach Kanada aus. Den Stammbetrieb in Westlock leitet inzwischen sein Sohn Carl. Fotos: Mühlhausen

Kanada. Ackern in der Prärie

Die Provinz Alberta ist bekannt für ihre geografische Vielfalt und die guten ackerbaulichen Bedingungen. Auch Familie von Rennenkampff wirtschaftet auf zwei Betrieben in der fruchtbaren Schwarzerderegion. Christian Mühlhausen hat sie besucht und über Entwicklungen und Herausforderungen gesprochen.

Die Region auf einen Blick

Der Bundesstaat Alberta ist nicht nur bekannt für seine Rocky Mountains sowie der florierenden Öl- und Gasindustrie. Auch ackerbaulich hat die Region großes Potential. Alberta ist nach Ontario die zweitgrößte Agrarprovinz des Landes: 41 500 Ackerbaubetriebe bewirtschaften rund 14 Mio. ha Land, besonders in den Ausläufern der großen Prärien. Wo es ausreichend regnet, dominiert der Anbau von Weizen, Raps, Hafer und Hülsenfrüchten. Im trockenen Südosten ist dagegen die Rindermast vorherrschend. Das »Feedlot alley« rund um Lethbridge gehört zu den viehintensivsten Regionen der Welt: Dort stehen auf 500 km2 2,3 Mio. Rinder. Etwa 60 % des kanadischen Rindfleischs werden dort produziert. Ein Großteil des in Alberta erzeugten Futtergetreides geht dorthin.