Hagelversicherung. Schauen Sie nicht nur auf die Prämie
Unwetter werden häufiger – und die Ernteversicherung teurer. Doch zwischen den Anbietern gibt es große Unterschiede: in Preis, Leistung und versicherten Gefahren. Frank Laufer zeigt, wie Sie Ihre Police optimieren, ohne auf Sicherheit zu verzichten.
Unwetterereignisse nehmen global und auch in Deutschland weiter zu – und mit ihnen das Risiko erheblicher Ernteausfälle. Eine Hagelversicherung ist daher für viele Ackerbaubetriebe ein wichtiger beziehungsweise essenzieller Baustein im Risikomanagement. Es gibt kaum Betriebe, die auf diese Versicherung gänzlich verzichten. Allerdings bestehen große Unterschiede bei der Wahl des Versicherers, der Versicherungshöhe je Hektar sowie den jeweils versicherten Gefahren in den Kulturen. Auch die Versicherungsbeiträge pro Hektar variieren erheblich. Erfahrungsgemäß kann sich ein systematischer Vergleich und gegebenenfalls eine Verhandlung der Konditionen für Betriebe lohnen.