Calcium- und Magnesium-Ionen bilden Brücken zwischen negativ geladenen Ton- oder Humusteilchen. Dadurch entstehen stabile Bodenkrümel. Foto: Dreyer

Bodenanalyse. Braucht es mehr als den Standard?

Immer mehr Landwirte interessieren sich für alternative Bodenuntersuchungsmethoden. Dabei fallen recht schnell Begriffe wie Kationenaustauschkapazität und Basensättigung. Was dahinter steckt und wie sinnvoll eine Analyse dieser Parameter ist, zeigen Michael Dreyer und Max Schmidt.

Der Boden im Fokus