Es war ein Versprechen von Wohlstand und Sicherheit: Vor 20 Jahren nahm die EU zehn Länder Osteuropas auf. (Foto: Foto: rustamank – stock.adobe.com)

EU-Osterweiterung. Zwanzig Jahre im Zeitraffer

Die EU-Osterweiterung war eine der wichtigsten geopolitischen Entscheidungen der Europäischen Union. Dabei gab es auch so manche Vorbehalte gegen die Aufnahme der ehemaligen Warschauer-Pakt-Staaten. Wie haben sich die neuen Länder und die EU seither entwickelt?

Weiterlesen mit
dem digitalen Wissens-Abo der DLG-Mitteilungen.
Jetzt 1 Monat kostenlos testen

Sie haben bereits ein digitales Wissens-Abo? Zum Login