
Blick ins Feld. Abschlussbehandlung im Winterroggen
Die Roggenbestände haben die Ähre meist bereits vollständig geschoben. Kontrollieren Sie jetzt Ihre Bestände auf mögliche Braunrostinfektionen und darauf, wann die Blüte ansteht. Sobald die ersten Ähren mit heraushängenden Staubbeuteln gefunden werden, steht die Blüte unmittelbar bevor.
Ob eine Behandlung gegen Braunrost notwendig wird, ist davon abhängig, ob zu EC37/39 eine Behandlung gefahren wurde und ob diese eine ausreichende Wirkung erzielen konnte. Werden neue Rostinfektionen gefunden, sollte eine Fungizidbehandlung zeitnah gesetzt werden, bevor die Blüte beginnt. Wurde auf das Fahnenblatt ein ausreichender Schutz gelegt, im Bestand sind keine neuen Infektionen zu sehen und die Blüte ist bereits im vollen Gange, sollte die Behandlung um 10 bis 14 Tage geschoben werden, bis die Blüte beendet ist.
Beachten Sie dabei auch die verbesserte Rosttoleranz neuerer Sorten.
Die Zugabe von 80 g/ha Bor zur Abschlussbehandlung vor der Blüte, kann die Befruchtung der Blüten unterstützen.
Dieser Artikel ist zuerst unter www.hanse-agro.de erschienen.