Markus Wolf

Agrarbericht. Einfach märchenhaft

Die Bestandsaufnahme der Bundesregierung zur Landwirtschaft in Deutschland, der »Agrarpolitische Bericht«, fasst die Entwicklungen der vergangenen vier Jahre zusammen – und gibt einen Einblick in die Einstellung der Politik zur Branche.

Raps. Kein Spielraum für höhere Preise

Obwohl die Prognosen für die EU-Rapsernte zuletzt stetig sanken, leiten sich daraus keine steigenden Rapspreise ab. Der Grund dafür liegt nicht nur in der Rekordernte der Ukraine begründet, sondern auch an dem hohen Überhang an Raps in der EU aus 2022/23. Was könnte den Erzeugerpreisen in den kommenden Monaten Auftrieb verleihen?

China. Die Importlücke bei Milch bleibt

Chinas Regierung setzt in der Milcherzeugung auf große Produktionseinheiten und weniger Importfutter. Das reicht aber nicht aus, um die Zukäufe am Weltmarkt zu begrenzen – steigende Pro-Kopf-Verbräuche lassen den Bedarf bis 2032 weiter wachsen.