Dr. Birthe Lassen

Weizen: Gute Ausgangsposition für Kanada 2025/26

In Kanada zeichnet sich für die Weizenernte 2025 ein Ergebnis auf dem hohen Vorjahresniveau ab. Exporte könnten erneut Spitzenniveau erreichen.

Handelsstreit: Geringe Auswirkungen auf die EU

Der Handelskonflikt zwischen den USA und China dürfte vor allem die US-Wirtschaft stark belasten. Steigende Inflation und einbrechende Exporte absehbar.

Raps: Weniger Exporte aus Kanada, mehr aus Russland

Für den Weltrapsmarkt rechnet das USDA mit einem weitgehend ausgeglichenen Wirtschaftsjahr 2025/26. Ernteplus in der EU von 14 Prozent in Aussicht.

Weizen: Komfortable Zeiten

Optimismus zur neuen Ernte 2025 verbreitet das US-Landwirtschaftsministerium. EU und USA gut versorgt.

Weizen: Trockenstress kostet Ertrag

Berater machen auf die wenigen Seitentriebe aufmerksam. Landwirte fahren mit einer Fungizidbehandlung.

Raps: Ertragssorgen bremsen Vermarktung aus

Ertragseinbußen durch die Trockenheit gefährden Liefervereinbarungen. Erzeugerpreise ziehen an.

Zukunft Pflanzenschutz - Weniger Maßnahmen, gleicher Ertrag?

Immer weniger Wirkstoffe und anscheinend immer mehr Probleme: Wie bekommt man die politisch und gesellschaftlich gewünschte Reduktion an Pflanzenschutzmitteln hin, ohne dass man als Landwirt auf Ertrag verzichten muss? Ein Schlüsselwort, welches in diesem Zusammenhang immer genannt wird, ist der Integrierte Pflanzenschutz. Welche Herausforderungen und Lösungen es gibt, haben wir mit Prof. Verena Haberlah-Korr diskutiert.

Produktivität und Biodiversität unter einem Hut

Mehr Biodiversität in den EU-Agrarstrukturen – das sollte die SUR mit einem Verbot für den chemischen Pflanzenschutz in sensiblen Gebieten bringen. Diese EU-Verordnung ist zwar vorerst vom Tisch, derweil aber gehen auf nationaler und Länderebene die politischen Bestrebungen um Reduktionen im chemischen Pflanzenschutz weiter. Sie als Landwirte aber brauchen dafür funktionierende, bezahlbare Alternativen und neue Geschäftsmodelle, mit denen Sie Biodiversität und Produktivität auf dem Acker UND im Portemonnaie unter einen Hut bringen können.