Biokraftstoffe. Wieviel Potenzial hat HVO?
  • Dossiers
    • Handelskrieg
    • Mentale Gesundheit
    • Erneuerbare Energien
    • Regenerative Landwirtschaft
    • Nachhaltige Schweineproduktion
    • Pflanzenschutz
    • Glyphosat
    • Digitalisierung
    • Boden
    • Ernährungstrends
    • Startups
    • Düngung
  • Artikel
  • Media
    • E-Magazine
    • Sonderhefte
    • Podcast
    • Videos
    • Newsletter
  • Events
  • Team
  • Abo abschließen
  • Anmelden
Biokraftstoffe. Wieviel Potenzial hat HVO?
  • Start
  • Media
  • Podcast
  • Biokraftstoffe. Wieviel Potenzial hat HVO?

Biokraftstoffe. Wieviel Potenzial hat HVO?

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt. Sie können sich externe Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Dadurch stimmen Sie der Verwendung von Cookies des Anbieters zu. Diese Verwendung kann Analysen, Personalisierung und Anzeigen umfassen.

Inhalt(e) laden

HVO – das hydrierte Pflanzenöl, das aus Altspeisefetten, Rapsöl und vielen anderen Quellen hergestellt werden kann, gilt in der Landwirtschaft als mit großem Potenzial versehener Kraftstoff der Zukunft. Zumal die Ausgangsprodukte selbst auf den Betrieben angebaut werden können.

Wir diskutieren mit Patrick Ahlbrand von Claas und Dr. Olaf Toedter vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) über Herausforderungen und Chancen für den HVO-Treibstoff.

  • Dossiers
  • Artikel
  • Media
  • Events
  • Team
  • Abo abschließen
  • Anmelden
  • Mediacenter
  • DLG-App
  • Kontakt DLG-Mitteilungen
  • Impressum
  • Abo kündigen
  • Datenschutz
  • AGB