Ackerbau. Humusaufbau und Klimaschutz
  • Dossiers
    • Handelskrieg
    • Mentale Gesundheit
    • Erneuerbare Energien
    • Regenerative Landwirtschaft
    • Nachhaltige Schweineproduktion
    • Pflanzenschutz
    • Glyphosat
    • Digitalisierung
    • Boden
    • Ernährungstrends
    • Startups
    • Düngung
  • Artikel
  • Media
    • E-Magazine
    • Sonderhefte
    • Podcast
    • Videos
    • Newsletter
  • Events
  • Team
  • Abo abschließen
  • Anmelden
Ackerbau. Humusaufbau und Klimaschutz
  • Start
  • Media
  • Podcast
  • Ackerbau. Humusaufbau und Klimaschutz

Humus aufbauen: Für den Betrieb und für das Klima

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt. Sie können sich externe Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Dadurch stimmen Sie der Verwendung von Cookies des Anbieters zu. Diese Verwendung kann Analysen, Personalisierung und Anzeigen umfassen.

Inhalt(e) laden

Humusaufbau ist positiv – vor allem für die Landwirte selbst, um die Folgen des Klimawandels abzupuffern. Als gesellschaftlicher Beitrag zum Klimaschutz wird er dagegen überschätzt. Axel Don vom Thünen-Institut für Agrarklimaschutz spricht mit Chefredakteur Thomas Preuße.

Auf den ersten Blick sind freiwillige CO2-Zertifikate für den Humusaufbau ein lukrativer Ansatz, um die Klimaschutzleistung der Landwirte zu honorieren. Beim zweiten Blick kann man schon skeptischer sein. Denn die Bedingungen dafür sind schwerer zu erfüllen als gedacht. Nicht alle Zertifikate tragen zum Klimaschutz bei. Axel Don vom Thünen-Institut für Agrarklimaschutz spricht mit Chefredakteur Thomas Preuße.

  • Dossiers
  • Artikel
  • Media
  • Events
  • Team
  • Abo abschließen
  • Anmelden
  • Mediacenter
  • DLG-App
  • Kontakt DLG-Mitteilungen
  • Impressum
  • Abo kündigen
  • Datenschutz
  • AGB