Titelthema

Pflanzenschutz. Es wird komplexer
Früher war nicht alles besser, aber der Pflanzenschutz deutlich einfacher. Ackerbauliche Fähigkeiten sind durch den Klimawandel, großflächig auftretende Resistenzen, mangelnde Wirkstoffverfügbarkeit und Produktionsauflagen wieder stärker gefragt. Detlev Dölger zeigt, wo Sie ansetzen können.

Klimaschutz. Große und kleine Schrauben
Die politischen Ziele in puncto Klimaschutz sind gesteckt. Diese zu erreichen, ist allerdings eine Herkulesaufgabe. Das gilt besonders für die beiden größten Hebel – die Tierhaltung und den Moorschutz.

Tierwohl Schwein. Es geht nicht ohne sichere Finanzierung
Die Schweinehaltung befindet sich im Dauerkrisenmodus. Neben Marktverwerfungen, ausgelöst durch Afrikanische Schweinepest und Inflation, ist das weitaus größte Problem die anhaltende Unsicherheit in Sachen »Umbau der Tierhaltung«. Die Politik blendet die zentralen Fragen aus – das treibt viele Betriebe zum Ausstieg.

Milchvieh. Reise mit ungewissem Ziel
Verbessertes Tierwohl, Emissionen, Methanausstoß, Kälberhaltung – das sind einige der Themen, mit denen sich die Milchviehhalter neben ihrem »Alltagsgeschäft« derzeit befassen müssen.

Mitarbeiter. Im Wettbewerb bestehen
Auch in der Landwirtschaft macht sich der zunehmend angespannte Arbeitsmarkt deutlich bemerkbar. Neben Lohnsteigerungen ist mitunter auch ein Umdenken der Landwirte als Arbeitgeber nötig.