
Russland hat die Ukraine angegriffen, es herrscht wieder Krieg in Europa. Alle Entwicklungen haben wir für Sie auf dieser Themenseite gebündelt.
Marktentwicklung. Wir wissen es nicht
Eigentlich haben unsere Marktanalysen immer eine klare Richtung. Bei der Frage, welche Auswirkungen der Ukrainekrieg auf die Agrarmärkte haben wird, gibt es noch viele Unbekannte. Wir zeigen, was aktuell als gesichert gelten kann.Der Großlieferant der EU
Die Ukraine gehört zu den großen Spielern am Weltmarkt für pflanzliche Erzeugnisse. Wir zeigen, welche Rolle das Land für die Versorgung in der EU spielt.Russlands Invasion in die Ukraine – Auswirkungen auf die Getreidemärkte und die Ernährungssicherheit
Interessante, aber auch beunruhigende Gedanken des Göttinger Agrarökonomie-Professors Stephan von Cramon-Taubadel: Putin wird die globale Ernährung als Waffe verwenden. Wir müssen vorbereitet sein.Was jetzt nötig ist: Effizient UND ökologisch!
Russlands Krieg gegen die Ukraine muss und wird auch die Landwirtschaft verändern. Warum müssen wir neu und vor allem konsequenter denken?Weizenpreise: Der Trend zeigt steil nach oben
Die Weizenpreise in der EU zeigen sich seit Beginn der Kriegshandlungen in der Ukraine hoch volatil.Raps: Große Preissprünge am Terminmarkt
Die Märkte für Ölsaaten und Rohöl entwicklen sich seit Beginn des Ukrainekrieges im Gleichtakt und reagieren sehr nervös auf jede neue Nachricht aus der Ukraine.Ukraine: "Ich werde einen Hilfstransport organisieren"
Landwirt Michael Dihlmann will nicht mit leeren Händen zurück kommen. "Ich werde einen Hilfstransport zusammenstellen mit allem, was man im Zivilschutz braucht", sagt er.Ukraine: "Der Betrieb liegt jetzt in den Händen meiner Mitarbeiter"
"Ich hoffe, das die Ukraine ein freies Land bleibt", sagt Alexander Albus nach seiner Flucht. Für seinen Betrieb tragen jetzt die zehn Mitarbeiter Verantwortung.Ukraine: "Die Flucht wird zum Martyrium"
Eine überaus große Willkommenskultur im armen Rumänien erlebt Landwirt Alexander Zein auf seiner Flucht aus der Ukraine: "Da standen zwischen 200 und 250 Leute, haben Essen, Trinken und Süßigkeiten verteilt an die, die über die Grenze kamen, viele davon auch über längere Strecken zu Fuß."Ukraine: "Mitarbeiter werden zur Armee eingezogen"
"Auch in Kiew wird scharf geschossen, das wird mir zu heiß", sagt Landwirt Alf Reichert. Mit seiner Frau Sophia und den beiden Kindern hat er sich am Tag des russischen Einmarschs aufgemacht gen Grenze.Ukraine: "Ein totaler Schock"
Einen Tag nach dem russischen Angriff sind tausende Menschen auf der Flucht. So auch Landwirt Alexander Wolters, der alles zurücklässt, was er die vergangenen 15 Jahre in der Ukraine aufgebaut hat.Krieg in der Ukraine und die Folgen für die Agrarmärkte
Die Eskalation des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine hat die Agrarmärkte geschockt.