ASP. Impfstoff zeigt Wirkung

Der in Vietnam entwickelte Impfstoff gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) scheint wirksam zu sein. Das geht aus einem Bericht der vietnamesischen Nachrichtenagentur VNA hervor. Demnach sei der Lebendimpfstoff an rund 600.000 Schweinen in 545 Betrieben getestet worden. 94,4 % der Tiere erfüllten nach der Impfung die immunologischen Anforderungen.
Im August vergangenen Jahres sah es noch nach einem herben Rückschlag für den Impfstoff aus: Mehrere Schweine waren verendet, nachdem sie die Impfung erhalten hatten. Diese Todesfälle waren nach Angaben der staatlichen Veterinärbehörden allerdings auf eine unsachgemäße Behandlung und falsche Dosierung zurückzuführen.

Ob und wann ein entsprechender Impfstoff auch in Deutschland und Europa zugelassen wird, ist allerdings aktuell sehr zweifelhaft. Zum einen müsste der Hersteller die Zulassung für Europa beantragen. Zum anderen schätzt das Friedrich-Löffler-Institut (FLI) den Nutzen eines ASP-Impfstoffes für die schweinehaltenden Betriebe als recht gering ein. Die jüngsten Ausbrüche seien auch mit den klassischen Methoden der Tierseuchenbekämpfung kontrollierbar gewesen. Die Frage der Akzeptanz der Impfung hängt sicherlich auch wesentlich von den zu erwartenden Handelsbeschränkungen ab. Wünschenswert wäre aus Sicht des FLI dagegen eine Köderimpfung für Wildschweine. Dafür müsste aber nicht nur die Gesetzeslage geändert werden, die aktuell eine Impfung von Haus- und Wildschweinen in der EU gegen die ASP verbietet, es müsste auch ein wirksamer, oral zu verabreichender Impfstoff zur Verfügung stehen.

Heiko Klüvering - stock.adobe.com