Raps: Große Preissprünge am Terminmarkt
An den Märkten für die verschiedenen Ölsaaten und das Rohöl entwickeln sich die Notierungen seit dem Beginn der Angriffe Russlands auf die Ukraine im Gleichtakt nach oben oder unten. Der Trend zeigt dabei eindeutig nach oben, wobei der Markt extrem nervös auf jede neue Nachricht aus der Ukraine reagiert.
Bestes Beispiel: Am Terminmarkt in Paris schoss der alterntige Kontrakt für Mai 2022 am 1. März um 70 Euro/t auf 825 Euro/t in die Höhe. Für den neuerntigen August-Raps schlug ein Plus von 42 auf fast 709 Euro/t zu Buche; darin spiegelt sich die Unsicherheit über die Lieferfähigkeit der Ukraine zu Beginn der neuen Saison wieder.
In Kanada, das im Gegensatz zur EU kein Importeur sondern der weltgrößte Exporteur ist, schlägt diese Entwicklung nur gedämpft durch. Dennoch ist auch hier ein Aufwärtstrend zu beobachten: Die neue Ernte (November 2022) liegt nur wenig unter der Marke von 900 CAN-$/t (umgerechnet 635 Euro/t). Ende Februar hatte die Notierung diesen Wert erstmals kurzzeitig überschritten.
