Digitale Helfer

Horsch. Die Sämaschine über eine App abdrehen, Maschinen über das Smartphone steuern oder Arbeitsgeschwindigkeit und Ausbringdaten dokumentieren – solche unterschiedlichen digitalen Assistenzsysteme bündelt der Schwandorfer Hersteller jetzt unter dem Namen „HorschConnect“. Vor allem hinsichtlich der Telemetrie ist ausdrücklich keine Insellösung angestrebt.

Das Unternehmen beschreibt dies so:
„HorschConnect ist die neue Produktfamilie im Bereich Konnektivität und Digitalisierung. Darunter sind alle Entwicklungen und Funktionen in Bezug auf die Digitalisierung der Maschinen und deren Systeme zusammengefasst, wie die App MobileControl, mit der die Maschinensteuerung via Smartphone ermöglicht wird oder das Telematics Portal zur Erfassung von Telemetriedaten. So können Arbeitsprozesse in der Landwirtschaft erleichtert und Informationsflüsse optimiert werden.

Mithilfe von HorschConnect kann der Landwirt in einer benutzerfreundlichen Umgebung seine Maschinen und deren Informationen, wie bspw. Arbeitsgeschwindigkeit oder Ausbringmenge einsehen. Push-Benachrichtigungen bei verschiedenen Ereignissen an der Maschine, helfen dabei, Abläufe zu optimieren und die Effizienz zu steigern – ein Beispiel von vielen ist z.B. die Restmengenberechnung. Zusätzlich ermöglicht die Remote-Diagnostik von Informations- und Fehlermeldungen einen proaktiven und noch zielgerichteteren Service.

Foto: Horsch