Mitwachsendes Halsband
Förster Technik. Der Kälberspezialist aus dem Kreis Konstanz stellt seine Neuentwicklungen, die auf der diesjährigen EuroTier präsentiert wurden unter das Motto „weil jedes Kalb zählt“. Zu den Neuerungen gehört das „FlexGrow Neckband“, das erste mitwachsende Halsband. Dabei wird einfach statt eines normalerweise verwendeten Gewichts am Band unter dem Hals ein Bandvorrat in ein Kunststoffgehäuse integriert. Es arbeitet komplett mechanisch mit zwei Spiralfedern, die das Halsband symmetrisch bei kleiner Zugspannung nach links und rechts ausfahren. Dabei ist die Federspannung so leicht eingestellt, dass es immer angenehm am Tier hängt. Mit 40 cm bis 110 cm wird der Halsumfang vom kleinen Kalb bis zur ausgewachsenen Kuh abgedeckt. Das FlexGrow Neckband muss somit im ganzen Leben des Tieres nicht mehr geweitet werden. Kälber und Jungrinder, aber auch junge Kühe wachsen schnell und gerade der Halsbereich nimmt proportional gesamten Körperwachstum rasch zu. Bisher mussten die Milchviehalter/innen das Halsband am Tier regelmäßig vergrößern: Das Tier musste identifiziert, gefangen und fixiert werden, über eine Gürtelschnalle das nächste Loch im Band eingestellt werden. Das flexGrow Neckband soll helfen, Stress für Mensch und Tier zu reduzieren oder falsch eingestellte Halsbänder zu vermeiden.
Über eine Bandschnalle können Halsbandteile wie Nummern, Transponder oder Sensoren bequem eingefädelt werden. Auch Tiersensoren die sonst am Fuß oder am Ohr angebracht wurden. Das FlexGrow Neckband trägt auch schwerere Akkubetriebene Sensoren wie das Förster-Technik Smart Neckband. Das Kunststoffgehäuse dient mit seinem Eigengewicht von 450 Gramm als Kontergewicht. Damit bleibt alles in der korrekten Position. Das FlexGrow Neckband ist ein Enabler für Precision Dairy Farming, eine innovative und einfache Lösung für ein jahrzehntelang übersehenes Problem. Weniger Arbeit, mehr Arbeitssicherheit für das Personal und mehr Tierwohl sollen das Ergebnis werden.

