Zero Emission – zwei neue E-Maschinen für saubere Luft
Kramer zeigte auf der EuroTier 2022 den neuen KL25.5e. Der größte e-Radlader im Portfolio ist mit einer 96 Volt Lithium-Ionen-Batterie ausgestattet, für eine Laufzeit bis zu 4 Stunden ohne Zwischenladung. Unabhängig von der e-Technologie bietet der Lader kompakte Abmessungen und liefert dabei optimale Leistungswerte im Stapel- und Schaufelbetrieb. Mit einer Stapelnutzlast von 1.750 kg und einem Betriebsgewicht von 3.800 kg steht der Radlader dem Diesel-Pendant in nichts nach.
Die zweite zero emission Maschine ist ein ultrakompakter, elektrischer Teleskoplader, der KT144e. Hier ist ebenfalls die 96 Volt Lithium-Ionen Technologie verbaut. Mit seinen Abmessungen, einer Höhe von unter 2 m und einer Breite von ca. 1,60 m, sowie seinem Betriebsgewicht von maximal 3.250 kg, verfügt er nach Angeben des Herstellers über erstaunliche Leistungsdaten: Sowohl die Geländegängigkeit als auch sein Bedienkomfort entsprechen den Eigenschaften des herkömmlichen Kramer Diesel-Teleskopladers KT144. Die Gesamtperformance des Fahrzeugs übertrifft laut Kramer sogar die des Dieselmodells: Durch den Elektromotor steht die Leistung im Fahrantrieb und in der Ladeanlage sofort zur Verfügung. Die Maximalgeschwindigkeit des e-Teleskopladers liegt bei 25 km/h. Für dieses Modell stehen eine 18 kWh oder 28 kWh Batterie zur Verfügung.
Das Thema Laden wurde bei beiden Maschinen völlig neu gedacht. Dabei wurde nicht nur die Ladeleistung des On-Board Ladegeräts deutlich erhöht, sondern auch auf einen verbesserte Zugänglichkeit zum Ladestecker geachtet. Eine einheitliche Bedienung auch produktübergreifend war genauso wichtig wie die Integration des standardisierten Typ 2 Steckers, welcher aus dem Automobilbereich bekannt ist. Es spielt zukünftig also keine Rolle, ob man an einer herkömmlichen Haushaltssteckdose, einer Industriesteckdose, einer Wallbox oder einem öffentlichen Ladepunkt lädt. „zero emission rückt in der Landwirtschaft zunehmend in den Fokus. Durch sinkende oder stagnierende Einspeisevergütungen ist die Eigenstromnutzung attraktiver geworden. Aber auch die geringen Geräuschemissionen spielen eine große Rolle, wenn man beispielsweise an Tierhaltungsbetriebe oder Ferienhöfe denkt “, erklärt Christian Stryffeler, Geschäftsführer der Kramer-Werke GmbH.
Smart Attach – Das vollhydraulische Schnellwechselsystem. Mit Smart Attach können auch Anbaugeräte mit hydraulischer Zusatzfunktion, beispielsweise eine Kehrmaschine oder eine Silagebeiß-Schaufel in Sekundenschnelle an- und abgekuppelt werden, ohne hierfür die Kabine verlassen zu müssen. Der 3. Steuerkreis, der bisher manuell mit zusätzlichen Hydraulikschläuchen angeschlossen werden musste, wird bei Smart Attach automatisch über die Verriegelungsbolzen des Schnellwechslers mit dem Anbaugerät verbunden. Die Bedienung des Schnellwechslers bleibt dabei einfach und der Fahrer braucht keine Einweisung. Außerdem können sowohl bestehende Anbaugeräte mit der Schnellwechselplatte kombiniert oder auch Smart Attach Anbaugeräte mit Bestandsmaschinen gekoppelt werden. Ein Nachrüstsatz für bestehende hydraulische Kramer Anbaugeräte ist ebenfalls verfügbar. Außerdem ist die CE-Konformitätserklärung in Verbindung mit den Kramer Anbaugeräten ab Werk gegeben.


