Klimawandel: Kein Rückgang der weltweiten CO2-Emissionen
Ein neuer Bericht des Global Carbon Projects zeigt, dass sich das langfristige Wachstum der fossilen Emissionen abgeschwächt hat. 24 Länder mit wachsenden Volkswirtschaften haben ihre fossilen CO2-Emissionen sogar gesenkt. Doch das reicht nicht, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen. Um bis zum Jahr 2050 null CO2-Emissionen zu erreichen, müssten die gesamten anthropogenen CO2-Emissionen um durchschnittlich 1,4 Mrd. t CO2 pro Jahr gesenkt werden, vergleichbar mit dem beobachteten Rückgang der Emissionen im Jahr 2020 infolge der Covid-Pandemie. Das verdeutlicht das Ausmaß der erforderlichen Maßnahmen. „Unsere Ambitionen müssen verschärft und ihre Umsetzung viel nachdrücklicher vollzogen werden, wenn die Ziele des Pariser Abkommens Realität werden sollen“, sagt Julia Pongratz, Professorin für Physische Geographie und Landnutzungssysteme an der Universität München, die zum Kernteam des Berichtes gehört.